Shopping-Fails
BSI
Online-Shopping ist zur Selbstverständlichkeit geworden – schnell, bequem und scheinbar sicher. Doch diese trügerische Sicherheit macht Verbraucher:innen zu leichten Zielen für Cyberkriminelle. Fake-Shops, Phishing-Mails und unsichere Zahlungsmethoden lauern überall im digitalen Einkaufsparadies.
Die zentrale Frage für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Wie durchbricht man die Sorglosigkeit, die aus Routine entsteht?

Wir verlagern das sorglose Online-Verhalten ins echte Leben und machen damit sichtbar, wie absurd manche digitalen Gewohnheiten wirklich sind. Drei unterhaltsame Shopping-Fails zeigen mit augenzwinkerndem Humor, dass Sorglosigkeit – egal ob online oder offline – keine besonders gute Idee ist.
Die Botschaft wird greifbar: Was im echten Leben niemand tun würde, sollte auch online tabu sein.


Ausgespielt werden die 3 Spots auf großen Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime, diversen Mediatheken sowie im Adressable TV – flankiert von einer OOH-Kampagne, umfangreichen Social-Media-Maßnahmen und Online Audio Ads. Alle Maßnahmen leiten auf die Kampagnen-Website einfachaBSIchern.de, auf der die besten Tipps und Tricks für mehr Cyber-Sicherheit gesammelt sind.


Produktion | Zauberberg |
Regie | Max Millies |