Heimspiel für die Demokratie
Evonik
Deutschland befindet sich in einer politischen Zeitenwende: Die Regierungsampel ist zerbrochen, populistische Strömungen gewinnen an Boden, und die Demokratie steht vor ihrer vielleicht größten Bewährungsprobe seit Jahrzehnten. In diesem entscheidenden Moment will Evonik nicht schweigen, sondern ein klares Zeichen setzen. Unter dem Motto „Stimme für Demokratie" positioniert sich das Unternehmen eindeutig: für demokratische Werte, gegen Gleichgültigkeit – und ruft alle Bürger*innen zur Wahlbeteiligung auf.

Evonik nutzt ihr BVB-Sponsoring für eine Aktion, die niemand übersehen kann: Am Tag vor der Bundestagswahl wird der Mittelkreis des Signal Iduna Parks beim Spiel gegen Union Berlin zum symbolischen Stimmzettel. Ein riesiges Kreuz auf dem heiligen Rasen – prägnanter kann man Wahlaufruf nicht visualisieren. Die Botschaft ist so einfach wie kraftvoll: Demokratie braucht deine Stimme. Und sie erreicht Millionen.


Kurz vor Anpfiff geschieht das Außergewöhnliche: Ein über 20 Meter großes Kreuz wird vor den Augen von mehr als 81.000 Stadionbesuchern und rund einer Million TV- und Internet-Zuschauern auf den Rasen gesprüht. Der Mittelkreis wird zum mächtigsten Stimmzettel der Republik.
Flankiert wird die spektakuläre Rasen-Aktion durch einen emotionalen Wahlaufruf-Spot: BVB-Stars wie Mats Hummels, Donyell Malen und Mateu Morey Bauza, Trainer Edin Terzić und Evonik-Beschäftigte appellieren in verschiedenen Sprachen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – für ein gemeinsames Europa.
Die Kampagne geht weit über das Stadion hinaus: Plakatmotive an Unternehmensstandorten und interne Dialog-Foren, in denen Auszubildende mit Europapolitikern verschiedener Parteien diskutieren, fördern aktiv demokratischen Dialog.
Das Ergebnis: Ein Volltreffer für die Demokratie. Kommentatoren der Liveübertragung transportieren die Botschaft weiter, Medien von SPIEGEL bis BILD berichten überregional. Evonik beweist: Unternehmen können und müssen in kritischen Zeiten Haltung zeigen.

